Tausende Clouds in Deutschland anfällig für Cyber-AttackenDatum16.03.2017

Über 20.000 in Deutschland betriebene Clouds, die veraltete Versionen der Software ownCloud und Nextcloud einsetzen, weisen zum Teil kritische Sicherheitslücken auf. Angreifer können durch diesen unsicheren Betrieb auf die in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen, sie manipulieren oder veröffentlichen. Betroffen sind u.a. die Cloud-Anwendungen großer und mittelständischer Unternehmen, öffentlicher und kommunaler Einrichtungen, von Energieversorgern, Krankenhäusern, Ärzten, Rechtsanwälten und privater Nutzer.

 

Bereits seit Anfang Februar benachrichtigt das CERT-Bund des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutsche Netzbetreiber über diese dem BSI bekannten betroffene Cloud-Systeme. Provider sind aufgerufen, ihre Kunden, die die Clouds in Eigenverantwortung betreiben, entsprechend zu informieren. Bislang hat jedoch nur rund ein Fünftel der bekannten betroffenen Unternehmen, Institutionen und Privatnutzer reagiert und die Sicherheitslücken durch bereits längere Zeit verfügbare Updates geschlossen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Cloud-Security