ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
Follow
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Sicherheitslücke bei Prozessoren: BSI rät Nutzern zu Updates | #CyberSecurity #NobodyIsPerfect #Awareness #Updates 

Sicherheitslücke bei Prozessoren: BSI rät Nutzern zu Updates | #CyberSecurity #NobodyIsPerfect #Awareness #Updates  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Eine neu entdeckte Schwachstelle in Computer-Prozessoren hat weltweit Sorge vor Hackerangriffen auf sensible Daten geschürt. Die betroffenen Hersteller wollen nun nachrüsten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik riet Nutzern, Updates zu installieren.

Nach Bekanntwerden der gravierenden Sicherheitslücken in zahlreichen Computer-Prozessoren hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzern zum Installieren von Updates geraten.

Privatanwendern und Unternehmen werde empfohlen, Sicherheits-Patches für Betriebssysteme und insbesondere Internetbrowser einzuspielen, sobald diese von den Herstellern zur Verfügung gestellt würden, erklärte das BSI. Auch für mobile Geräte wie Smartphones sollten Sicherheitsupdates unmittelbar installiert werden.

Grundsätzlich gelte, dass Software und Betriebssysteme stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden sollten, teilte das BSI weiter mit. Zudem sollten Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Die Chip- und Hardwarehersteller rief das Bundesamt dazu auf, die Schwachstelle zu beheben. Der Fall sei ein erneuter Beleg dafür, "wie wichtig es ist, Aspekte der IT-Sicherheit schon bei der Produktentwicklung angemessen zu berücksichtigen", erklärte BSI-Präsident Arne Schönbohm.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Meltdown+and+Spectre+Attacks

 

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/26/programme-die-auf-jeden-neuen-pc-und-smartphones-gehoren/

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/16/browser-sind-das-einfallstor-fur-malware-sind-eure-browser-up-to-date/

 

Gust MEES's insight:
Eine neu entdeckte Schwachstelle in Computer-Prozessoren hat weltweit Sorge vor Hackerangriffen auf sensible Daten geschürt. Die betroffenen Hersteller wollen nun nachrüsten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik riet Nutzern, Updates zu installieren.

Nach Bekanntwerden der gravierenden Sicherheitslücken in zahlreichen Computer-Prozessoren hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzern zum Installieren von Updates geraten.

Privatanwendern und Unternehmen werde empfohlen, Sicherheits-Patches für Betriebssysteme und insbesondere Internetbrowser einzuspielen, sobald diese von den Herstellern zur Verfügung gestellt würden, erklärte das BSI. Auch für mobile Geräte wie Smartphones sollten Sicherheitsupdates unmittelbar installiert werden.

Grundsätzlich gelte, dass Software und Betriebssysteme stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden sollten, teilte das BSI weiter mit. Zudem sollten Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Die Chip- und Hardwarehersteller rief das Bundesamt dazu auf, die Schwachstelle zu beheben. Der Fall sei ein erneuter Beleg dafür, "wie wichtig es ist, Aspekte der IT-Sicherheit schon bei der Produktentwicklung angemessen zu berücksichtigen", erklärte BSI-Präsident Arne Schönbohm.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Meltdown+and+Spectre+Attacks

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/26/programme-die-auf-jeden-neuen-pc-und-smartphones-gehoren/

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/16/browser-sind-das-einfallstor-fur-malware-sind-eure-browser-up-to-date/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

BSIFB - Informationen zum Thema Botnetze | #CyberSecurity #Botnets

BSIFB - Informationen zum Thema Botnetze | #CyberSecurity #Botnets | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Im -Fachjargon ist mit Bot ein Programm gemeint, das ferngesteuert auf Ihrem PC arbeitet. Von Botnetzen spricht man dann, wenn sehr viele PCs – meist mehrere Tausend – per Fernsteuerung zusammengeschlossen und zu bestimmten Aktionen missbraucht werden. Auch mobile Geräte können Teil eines Botnetzes werden.

 

Was das alles mit Ihnen zu tun hat? Ganz einfach: Es könnte sein, dass genau Ihr Computer, Tablet oder Smartphone Teil eines Botnetzes ist und jetzt ferngesteuert arbeitet – ohne dass Sie davon etwas mitbekommen.

 

Sie sind an dieser Stelle gefordert: Sorgen Sie mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen dafür, dass Fremde keine Möglichkeit bekommen, Ihren Rechner in Beschlag zu nehmen und für Angriffe zu missbrauchen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/21/why-is-it-a-must-to-have-basics-knowledge-of-cyber-security-in-a-connected-technology-world/

 

 

Gust MEES's insight:

Im -Fachjargon ist mit Bot ein Programm gemeint, das ferngesteuert auf Ihrem PC arbeitet. Von Botnetzen spricht man dann, wenn sehr viele PCs – meist mehrere Tausend – per Fernsteuerung zusammengeschlossen und zu bestimmten Aktionen missbraucht werden. Auch mobile Geräte können Teil eines Botnetzes werden.

 

Was das alles mit Ihnen zu tun hat? Ganz einfach: Es könnte sein, dass genau Ihr Computer, Tablet oder Smartphone Teil eines Botnetzes ist und jetzt ferngesteuert arbeitet – ohne dass Sie davon etwas mitbekommen.

 

Sie sind an dieser Stelle gefordert: Sorgen Sie mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen dafür, dass Fremde keine Möglichkeit bekommen, Ihren Rechner in Beschlag zu nehmen und für Angriffe zu missbrauchen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/21/why-is-it-a-must-to-have-basics-knowledge-of-cyber-security-in-a-connected-technology-world/

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Zum Weltnichtrauchertag: BSI warnt vor Malware in E-Zigaretten | #CyberSecurity #USB #Awareness

Zum Weltnichtrauchertag: BSI warnt vor Malware in E-Zigaretten | #CyberSecurity #USB #Awareness | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Wer E-Zigaretten raucht, erspart seiner Lunge Teer, setzt aber die Gesundheit seines Rechners aufs Spiel - zumindest, wenn die E-Zigarette per USB aufgeladen wird.

 

Wenn Nutzer ihre E-Zigarette zum Aufladen mit dem USB-Anschluss des Computers verbänden, könnten speziell präparierte Verdampfer Schadsoftware einschleusen, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes.

 

Keine USB-Geräte "unbekannter oder zweifelhafter Herkunft" einstecken

Nutzer sollten daher keine "USB-Geräte unbekannter und zweifelhafter Herkunft mit ihrem Computer verbinden", heißt es in der Pressemitteilung. Das gelte auch für USB-Sticks und andere Gadgets wie USB-Ventilatoren. Solche Geräte sollten daher immer mit einem separaten Netzteil geladen werden. Alternativ gibt es "USB-Kondome", die nur den vom USB-Anschluss bereitgestellten Strom durchleiten, aber die Datenverbindung physisch blockieren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=USB

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Ecigarette+distributes+malware

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=eCigarettes

 

Gust MEES's insight:
Wer E-Zigaretten raucht, erspart seiner Lunge Teer, setzt aber die Gesundheit seines Rechners aufs Spiel - zumindest, wenn die E-Zigarette per USB aufgeladen wird.

 

Wenn Nutzer ihre E-Zigarette zum Aufladen mit dem USB-Anschluss des Computers verbänden, könnten speziell präparierte Verdampfer Schadsoftware einschleusen, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes.

 

Keine USB-Geräte "unbekannter oder zweifelhafter Herkunft" einstecken

Nutzer sollten daher keine "USB-Geräte unbekannter und zweifelhafter Herkunft mit ihrem Computer verbinden", heißt es in der Pressemitteilung. Das gelte auch für USB-Sticks und andere Gadgets wie USB-Ventilatoren. Solche Geräte sollten daher immer mit einem separaten Netzteil geladen werden. Alternativ gibt es "USB-Kondome", die nur den vom USB-Anschluss bereitgestellten Strom durchleiten, aber die Datenverbindung physisch blockieren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=USB

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Ecigarette+distributes+malware

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=eCigarettes

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion [pdf] | BSI | #CyberSecurity #CyberCrime #Awareness

Dieses Dokument stellt neben einer kurzen Darstellung der Bedrohungslage konkrete Hilfen für die Prävention und die Reaktion im Schadensfall bereit.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/ict-security-tools/?tag=Ransomware

 

Gust MEES's insight:

Dieses Dokument stellt neben einer kurzen Darstellung der Bedrohungslage konkrete Hilfen für die Prävention und die Reaktion im Schadensfall bereit.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/ict-security-tools/?tag=Ransomware

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kritische Schwachstellen in WLAN-Verschlüsselung – BSI rät zur Vorsicht | #CyberSecurity #VPN #WPA2 #WiFi

Der Sicherheitsstandard WPA2, der insbesondere zur Verschlüsselung von WLAN-Netzwerken empfohlen wird, ist über kritische Schwachstellen verwundbar. Betroffen sind demnach alle derzeit aktiven WLAN-fähigen Endgeräte in unterschiedlichen Ausprägungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät dazu, WLAN-Netzwerke bis zur Verfügbarkeit von Sicherheits-Updates nicht für Online-Transaktionen wie Online Banking und Online Shopping oder zur Übertragung anderer sensitiver Daten zu nutzen.

"Nutzen Sie Ihr WLAN-Netzwerk so, als würden Sie sich in ein öffentliches WLAN-Netz einwählen, etwa in Ihrem Lieblings-Café oder am Bahnhof. Verzichten Sie auf das Versenden sensibler Daten oder nutzen Sie dazu einen VPN-Tunnel. Auch das kabelgebundene Surfen ist weiterhin sicher. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter sensibilisieren und geeignete Maßnahmen zur Absicherung ihrer Firmennetzwerke ergreifen. Sicherheitsupdates wurden bereits von verschiedenen Herstellern angekündigt und sollten umgehend durch den Nutzer eingespielt werden, sobald sie zur Verfügung stehen," erklärt Arne Schönbohm, Präsident des BSI.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=VPN

 

Gust MEES's insight:
Der Sicherheitsstandard WPA2, der insbesondere zur Verschlüsselung von WLAN-Netzwerken empfohlen wird, ist über kritische Schwachstellen verwundbar. Betroffen sind demnach alle derzeit aktiven WLAN-fähigen Endgeräte in unterschiedlichen Ausprägungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät dazu, WLAN-Netzwerke bis zur Verfügbarkeit von Sicherheits-Updates nicht für Online-Transaktionen wie Online Banking und Online Shopping oder zur Übertragung anderer sensitiver Daten zu nutzen.

"Nutzen Sie Ihr WLAN-Netzwerk so, als würden Sie sich in ein öffentliches WLAN-Netz einwählen, etwa in Ihrem Lieblings-Café oder am Bahnhof. Verzichten Sie auf das Versenden sensibler Daten oder nutzen Sie dazu einen VPN-Tunnel. Auch das kabelgebundene Surfen ist weiterhin sicher. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter sensibilisieren und geeignete Maßnahmen zur Absicherung ihrer Firmennetzwerke ergreifen. Sicherheitsupdates wurden bereits von verschiedenen Herstellern angekündigt und sollten umgehend durch den Nutzer eingespielt werden, sobald sie zur Verfügung stehen," erklärt Arne Schönbohm, Präsident des BSI.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=VPN

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

BSIFB - Informationen - Ist Ihr Smartphone so sicher wie Ihr PC? | #CyberSecurity #MobileSecurity #Awareness

BSIFB - Informationen - Ist Ihr Smartphone so sicher wie Ihr PC? | #CyberSecurity #MobileSecurity #Awareness | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

28. Oktober 2016 | Drei von vier Menschen (74,6%) speichern sensible Daten auf ihrem Smartphone ie private Bilder und Videos (57,8%) sowie Kontaktdaten von Dritten (47,9%). Zudem erlauben 29,8 Prozent der Nutzer den Direktzugriff ohne Passwortabfrage auf Nutzerkonten bei sozialen Netzwerken, E-Mail- sowie Cloud-Diensten. Fast jeder Fünfte (19,7%) hat auch Apps installiert, die persönliche Daten, etwa zur eigenen Gesundheit oder Fitness, speichern und auswerten. Gleichzeitig gaben fast 20 Prozent der Nutzer an, keinerlei Sicherheitsfunktionen zum Schutz dieser kritischen Informationen eingerichtet zu haben.

 

Nicht einmal die Hälfte (46,3%) führt regelmäßige Software-Updates durch, um Sicherheitslücken zu schließen.


Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung von TNS Infratest im Auftrag des BSI anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM) unter dem Motto "Smartphone & Co – sicher mobil"

 

Weitere Informationen zum Rundum-Schutz für mobile Geräte können auf der Seite "Schutz für Smartphone und Co" nachgelesen werden.

 

Gust MEES's insight:

28. Oktober 2016 | Drei von vier Menschen (74,6%) speichern sensible Daten auf ihrem Smartphone ie private Bilder und Videos (57,8%) sowie Kontaktdaten von Dritten (47,9%). Zudem erlauben 29,8 Prozent der Nutzer den Direktzugriff ohne Passwortabfrage auf Nutzerkonten bei sozialen Netzwerken, E-Mail- sowie Cloud-Diensten. Fast jeder Fünfte (19,7%) hat auch Apps installiert, die persönliche Daten, etwa zur eigenen Gesundheit oder Fitness, speichern und auswerten. Gleichzeitig gaben fast 20 Prozent der Nutzer an, keinerlei Sicherheitsfunktionen zum Schutz dieser kritischen Informationen eingerichtet zu haben.

 

Nicht einmal die Hälfte (46,3%) führt regelmäßige Software-Updates durch, um Sicherheitslücken zu schließen.


Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung von TNS Infratest im Auftrag des BSI anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM) unter dem Motto "Smartphone & Co – sicher mobil"

 

Weitere Informationen zum Rundum-Schutz für mobile Geräte können auf der Seite "Schutz für Smartphone und Co" nachgelesen werden.

 

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

BSI veröffentlicht Cloud-Anforderungskatalog | #CyberSecurity #Awareness #ICT 

BSI veröffentlicht Cloud-Anforderungskatalog | #CyberSecurity #Awareness #ICT  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Viele Unternehmen scheuen vor dem Einstieg in die Cloud zurück, weil sie die Sicherheitsrisiken als zu hoch einschätzen. Dem will das BSI jetzt mit einem kostenlosen Anforderungskatalog entgegensteuern.

 

Learn more /En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Cloud-Security

 

 

Gust MEES's insight:
Viele Unternehmen scheuen vor dem Einstieg in die Cloud zurück, weil sie die Sicherheitsrisiken als zu hoch einschätzen. Dem will das BSI jetzt mit einem kostenlosen Anforderungskatalog entgegensteuern.

 

Learn more /En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Cloud-Security

 

 

No comment yet.